Die Corona-Krise „macht“ etwas mit jedem einzelnen von uns. Sie hat aber auch unmittelbare Auswirkungen auf den österreichischen und europäischen Föderalismus. Daran zeigt sich, wie direkt und aktuell Föderalismus in unser Alltagsleben hineinwirkt. In der öffentlichen Debatte wird zu diesem Thema oft aus der Hüfte geschossen. Einzelne Maßnahmen werden hochemotional und unter Vernachlässigung jeder Sachlichkeit kritisiert oder verteidigt. Besonders auf Social Media entwickeln häufig jene Posts „virales“ Potenzial, die Verschwörungstheorien bedienen und es mit den Fakten nicht so genau nehmen.
Wer sich gegen Fake News immun machen will und mehr Tiefgang schätzt, findet auf unserem Föderalismus-Blog wissenschaftlich fundierte Beiträge – von der Verfassungskonformität einer Tracking-App über die Bewertung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid19 bis hin zum Umgang unserer Nachbarländer mit diesem Ausnahmezustand.