Warum Föderalismus?

Weil nur gut gepflegte regionale Strukturen echte Kundennähe möglich machen. Für die heimischen Bankinstitute ist diese Nähe essenziell, weil die persönliche Beratung vor Ort Kernstück ihrer Arbeit ist und bleibt.
Hans Unterdorfer, Spartenobmann Bank und Versicherung der WK Tirol

Weil ein Bundesland nach außen eine Marke und nach innen eine Identität bildet. Gesellschaft und Wirtschaft brauchen beides: äußeren Glanz und inneren Sinn.
Wolfgang Sparer, Leiter des Bildungsconsultings der WK Tirol

Weil es gerade in der Corona-Krise darauf ankommt, punktgenau und auf die Region abgestimmte Präventionsmaßnahmen setzen zu können.
Cornelia Lass-Flörl, Univ. Prof. Dr. med. univ., Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie, Fachärztin für Hygiene und Mikrobiologie

Weil jedes Land seine Besonderheiten hat und es für diese Besonderheiten auch maßgeschneiderte, regionale Lösungen braucht.
Franz Jirka, Unternehmer und Spartenobmann Gewerbe & Handwerk der WK Tirol

Weil unterschiedliche Probleme unterschiedliche Lösungen verlangen. Moderner Föderalismus braucht daher Finanzautonomie und Steuerhoheit.
Christian Keuschnigg, Universitätsprofessor für Nationalökonomie in St. Gallen
Neuerscheinung
Peter Bußjäger/Mathias Eller
Die Europaausschüsse in den österreichischen Landtagen. Organisation Funktionen und Arbeitsinhalte
Die zweite Online-Publikation des Instituts für Föderalismus widmet sich intensiv den in den Landtagen Österreichs eingerichteten Europaausschüssen und seinen Funktionen - insbesondere ihrer Tätigkeiten im Rahmen der Subsidiaritätskontrolle.
MEHR
Das IFÖ in den Medien
12.08.2022
Dilettantismus
Gastkommentar von Institutsdirektor Peter Bußjäger in den VN vom 12.08.2022
PDF-DOWNLOADARCHIV
15.07.2022
Föderalismus-Blog:
50 Jahre Föderalismus im ORF
Im aktuellen Blog beleuchtet der Autor die vor 50 Jahren stattgefundene Föderalisierung der ORF-Landesstudios.
ZUM BLOG
27.06.2022
Staat und Daten
Wissenschaftliche Tagung am 15. September 2022, 09.00 - 17.00 Uhr
MEHR
31.05.2022
Die Zukunft des Föderalismus in Österreich und Europa
Am 9. Juni 2022 diskutieren um 15.00 Uhr der KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok mit Institutsdirektor Peter Bußjäger über die Vor- und Nachteile des Föderalismus in Österreich und Europa.
MEHR