Aktuelles

Unter Aktuelles finden Sie die derzeitigen und kommenden Föderalismus-Veranstaltungen, Föderalismus-Publikationen, Informationen zum jährlichen Föderalismus-Preis sowie den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Föderalismus. Bleiben Sie auf dem neusten Stand und abonnieren Sie den Föderalismus-Newsletter.

News | 16.04.2025

Analyse des Regierungsprogramms


Institutsdirektor Peter Bußjäger und Institutsassistent Florian Klebelsberg analysieren die föderalen Inhalte des neuen Regierungsprogramms.

PDF-DOWNLOAD

Gastkommentare | 14.04.2025

Ist Föderalismus tatsächlich teuer?


Institutsdirektor Peter Bußjäger beschäftigt sich mit den Staatsfinanzen und einer Föderalismusreform. Gastkommentar in der Tiroler Tageszeitung.

PDF-DOWNLOAD

Gastkommentare | 14.04.2025

Kommentar: Rühr mich nicht an!


Institutsdirektor Peter Bußjäger beschäftigt sich mit Vorbehaltsflächen in der Raumordnung.

PDF-DOWNLOAD

Föderalismus Talks | 12.04.2025

50 Jahre Forschung für Vielfalt





Föderalismus Talks | 11.04.2025

50 Jahre ifö: Bilanz und Ausblick





Gastkommentare | 31.03.2025

Schlagzeile Handyverbot


Institutsdirektor Peter Bußjäger beschäftigt sich mit dem Verbot der Verwendung von privaten Handys im Unterricht.

PDF-DOWNLOAD

News | 27.03.2025

Federal Scholar in Residence Program 2026 – Apply by 1 July!


The call for the Federal Scholar in Residence Program 2026 is now open.

MEHR

PDF-DOWNLOAD

Blog | 26.03.2025

Digitale Innovation im Föderalismus: KärntenGPT als Vorreiter in der Verwaltung


Die Autoren präsentieren die KI "KärntenGPT" und beleuchten Chancen sowie Herausforderungen von KI in der öffentlichen Verwaltung.

ZUM BLOG


News | 20.03.2025

Analyse des Regierungsprogramms 2025–2029


Das Institut für Föderalismus hat das Regierungsprogramm 2025–2029 „Jetzt das richtige tun. Für Österreich.“ unter föderalistischen Aspekten untersucht. Die vollständige Analyse kann hier abgerufen werden:

PDF-DOWNLOAD

Reihe Politische Bildung | 17.03.2025

Verdichtete Erinnerungen. Grundlagen erfolgreicher Gemeinschaften


Band 9 der Schriftenreihe Politische Bildung ist erschienen.


Reihe Politische Bildung | 17.03.2025

Föderalistisches Bewusstsein in Österreich. Regionale Identitätsbildung und Einstellung der Bevölkerung zum Föderalismus


Band 8 der Schriftenreihe Politische Bildung ist erschienen.


Reihe Politische Bildung | 17.03.2025

Die Besten im Westen? Die westlichen Bundesländer und ihre Rolle seit 1945


Band 7 der Schriftenreihe Politische Bildung ist erschienen.


Föderalismus Talks | 16.03.2025

Föderalismus-Check: Welche Reformen bringt das Regierungsprogramm?





Blog | 05.02.2025

The Voice Referendum in Australia: State responses to Aboriginal self-determination


In this blog post, the author discusses the response of the federal Australian states after the failed Voice referendum in 2023.

ZUM BLOG


Blog | 12.11.2024

Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens


Nicole De Palmenaer stellt die Besonderheiten der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und des belgischen Föderalismus vor.

ZUM BLOG