Föderalismus in Österreich
Der Bundesstaat Österreich wird aus neun Bundesländern gebildet. Die Bundesverfassung garantiert ihnen dabei eine relativ autonome Landesgesetzgebung und -verwaltung und somit eigene Rechte, Kompetenzen und Legitimität. Im internationalen Vergleich zeichnet sich Österreichs Föderalismus dennoch durch starke zentralistische Züge aus. Wichtige Kompetenzen sind vorrangig dem Bund zugeordnet, die Länder sind auf – qualitativ wie quantitativ – weniger Kompetenzen beschränkt. Das Institut für Föderalismus erforscht den österreichischen Föderalismus und möchte über Föderalismus und Dezentralisierung aufklären, Diskussionen versachlichen und den Föderalismus in Österreich weiterentwickeln. In „Alle Neune“ finden Sie prägnant und anschaulich die wichtigsten Punkte zu Föderalismus und Föderalismus in Österreich